ISN SICHERHEITS-SPEKTRUM

Das Spektrum der ISN Technologies AG umfasst sowohl die mechanische als auch die elektronische Absicherung von Gebäuden und Grundstücken gegen Einbruch und Vandalismus. Gerne möchten wir Ihnen im Folgenden einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten sowohl im Neubau als auch im Bestandsbau geben. Für eine persönliche Beratung – auch bezüglich individueller Einzellösungen – stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Plan

Fenster & Türen

Neubau von Fenster und Türen aus
Holz, Aluminium & Holz-Aluminium
  • Zur Einbruchhemmung in den Widerstandsklassen RC2, RC3, RC4
  • Zur Durchschusshemmung in den Widerstandsklassen FB2, FB3, FB4, FB6 NS
  • In höchster Qualität, realisiert z.B. als Integralfenster oder Vertikalschiebefenster oder unter Berücksichtigung von Denkmalschutzauflagen, RC2 bzw. RC3 zertifiziert
  • Auf Wunsch mit elektronischen Komponenten zur Überwachung auf Öffnung und Durchbruch
Nachrüstung von bestehenden Fenstern und Türen
aus Holz, Aluminium & Kunststoff
  • Zur Einbruchhemmung mit RC2- oder RC3-fähigen Beschlägen (mit Pilzkopfzapfen nach DIN EN 18104 Teil 2)
  • Ebenfalls im gekippten Zustand gesichert
  • Auch von bestehenden Vertikalschiebefenstern
  • Auch unter Berücksichtigung von Denkmalschutzauflagen
  • Kann mit weiteren Maßnahmen, wie beispielsweise abschließbaren Griffen und/ oder Befestigung der Glashalteleisten, ergänzt werden
  • Zur Durchwurfhemmung in den Widerstandsklassen P2A, P3A und P4A (Sicherheitsfolien)
  • Zur Durchwurfhemmung in den Widerstandsklasse P5A (Vorsatzrahmen)
  • Zur Durchschusshemmung BR2-BR6 NS (Zusatzkonstruktion oder Ergänzung/ Austausch der Bestandsgläser)
  • Zur Sprengwirkungshemmung in der Widerstandsklasse ER1(Sicherheitsfolien)
  • Zum Sonnenschutz in unterschiedlichen Helligkeitsstufen (Hitzeschutzfolien)

Einbruch- und Brandmeldeanlagen

Mit Aufschaltung auf die nach DIN EN 50518 und VdS-3473 „Cyber-Security“ zertifizierte Sicherheits-Leitzentrale

Funk- Alarmanlagen

Die VdS-konforme Einbruchmeldeanlage bietet Ihnen eine umfassende Möglichkeit zur Überwachung Ihres Innen- und Außenbereiches mit Bildauswertung in Echtzeitüberwachung . Der Umfang Ihrer Alarmanlage ergibt sich dabei aus Ihren Bedürfnissen und den örtlichen Gegebenheiten und kann durch den modularen Aufbau auch zu einem späteren Zeitpunkt flexibel angepasst oder erweitert werden. Eine Ergänzung mit Rauchwarnmeldern und Wassermeldern ist ebenfalls problemlos möglich.

Die Installation unserer funkbasierten Alarmanlagen kann innerhalb weniger Stunden durch unsere Techniker erfolgen und ist ohne die sonst übliche, aufwendige Kabelverlegung möglich. Sie haben keine Baustelle zu Hause/ in Ihrem Unternehmen!

Mit der Smartphone-App können Sie Ihre Einbruchmeldeanlage bequem scharf und unscharf schalten. Auch Live-Bilder der bei Ihnen installierten Kameras erhalten Sie auf Ihr Handy.

Kabelbasierte Einbruchmeldeanlagen

Als Stand-Alone-Lösung oder zur Aufnahme und Auswertung von Meldungen der elektronischen Komponenten (Öffnungs- und Verschlussüberwachung VDS-Klasse C und „Kipp-Scharf-Schaltung“) kann die kabelbasierte, VdS-konforme Einbruchmeldeanlage zur Überwachung von Durchbruch und Verriegelung der Fenster und Türen genutzt werden.

VPD18-1 Kopie
VPD19
VPD22
VPD10
kfw

Förderung der KfW

Mit bis zu 1.600 Euro fördert die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Privatpersonen, die Ihr Haus oder Ihre Wohnung vor Einbruch schützen möchten.

Gefördert werden dabei unter anderen der Einbau einbruchhemmender Türen, die Nachrüstung bei bestehenden Fenstern und Türen sowie Einbruchmeldeanlagen.

Wichtig ist, dass die Förderung vor Beginn der Arbeiten beantragt wird.

 

Wie hoch ist Ihre Förderung? Weitergehende Informationen erhalten Sie auf den Seiten der KfW oder rufen Sie uns einfach an.

Tel. 0251 67 44 43-0

Sicherheits-Leitzentrale

Mit Zertifizierungen nach DIN EN 50518 und VdS-3473 „Cyber-Security“ bietet die Sicherheits-Leitzentrale mit Sitz im Rheinland eine der höchsten Leitstellenzertifizierungen in Europa.

Durch die Aufschaltung auf die Sicherheits-Leitzentrale werden Bilder im Falle eines Alarmfalles (und nur dann, Ihre Privatsphäre bleibt geschützt) in Echtzeit ausgewertet. Die Bildauswertung durch unser speziell geschultes Personal bewahrt Sie vor Fehlalarmen und ermöglicht bei einem Alarm eine optimale Einschätzung der Sachlage. Gemäß der mit Ihnen individuell abgestimmten Vorgehensweise werden Sie und/ oder direkt die Polizei informiert. Polizeiliche Einsatzkräfte erhalten bei verifizierten Alarmen Täterbeschreibungen und Bilder von Tathergang.

Zusätzlich zur sofortigen Reaktion im Ernstfall bietet Ihnen die Sicherheits-Leitzentrale ebenfalls die ununterbrochene Kontrolle der zuverlässigen Funktionsweise der gesamten Anlage. Sabotageversuche, Geräteausfälle oder geringe Batteriestände werden somit direkt erkannt.

Leitstelle

Freilandsicherung

Wir bieten vorwiegend mechanische und ruhestrombasierte Systeme, die entgegen sensorischen Systemen fehlalarmfrei funktionieren, was einerseits entscheidend ist für die Akzeptanz durch den Nutzer und andererseits die Voraussetzung für eine mögliche Direktaufschaltung bei der örtlichen Polizei darstellt. Ein weiterer großer Vorteil: Es gibt keinen Grund diese Sicherheitsebene auszuschalten, da sie – ungeachtet der Nutzung – immer scharf geschaltete sein kann ohne das alltägliche Verhalten in irgendeiner Form einzuschränken.“

Die Systeme integrieren sich organisch in die Landschaftsarchitektur und lassen sich von herkömmlichen Zaunsystemen, Türen und Toren optisch nicht unterscheiden, detektieren aber Durchstieg- und Überstiegversuche zuverlässig, was neben dem mechanischen Schutz Ihnen die Möglichkeit bietet frühzeitig zu agieren. Durchstiegversuche werden ab dem ersten Schnitt angezeigt, wobei die Systeme gleichzeitig gegen äußere Einflüsse wie Bewuchs, Wind, Regen, usw. unempfindlich sind.

Die Kombination mit einer Videoüberwachung bietet im Fall eines detektierten Durchstieges oder Überstieges den Auslöser für den Alarm in Echtzeit zu erkennen und bei Bedarf die notwendigen Maßnahmen einzuleiten. Bei einer Montage der Kameras an Kameramasten ist aus technischer Sicht möglich, Kameras im Ruhezustand auf den Boden zu richten und erst nach Meldung des Zaunsystems auf den entsprechenden Sektor auszurichten.

Türe und Tore

  • In verschiedenen Designs
  • 1- oder 2-flügelig
  • als Dreh- oder Schiebetore
  • Decken-Sektionaltore für Garagen
  • vollflächig oder mit Stabfüllung
  • Öffnungs- und Verriegelungsüberwachung mittels elektromagnetischer Kontakte
  • Mit Auslegern oder Überstiegleisten

Intelligente Zaunsysteme in Form von

  • Maschendrahtzaunsystemen, Farbe gemäß Kundenwunsch
  • Gittermatten-Zaunsystemen, Farbe gemäß Kundenwunsch
  • Klassik-Zaunsystemen, Farbe gemäß Kundenwunsch
  • Holz-Zaunsystemen
  • Mit Auslegern oder Überstiegleisten

Ergänzt mit

Verdrahtete oder Funkbasierte Freilandüberwachung mit Bildauswertung in Echtzeit
Videosensorik und Videoanalyse
Aufschaltung auf die Sicherheitsleitzentrale nach DIN EN 50518 mit Bildauswertung und sofortiger Intervention durch die Sicherheitsbehörden

Planung und Errichtung von sicheren Rückzugsräumen („Safe Haven“)

Durch den Einbau von einbruch- oder durchschusshemmenden Fenstern und Innentüren kann, beispielsweise ein Schlafbereich, zu einem sicheren Rückzugsraum werden. Nicht nur im Neubau sind diese Bereiche möglich. Gerne beraten wir Sie auch, welche unauffälligen Optionen Sie in Ihrem bestehenden Objekt haben.

RvE_4405_b_new
IMG_9175

Mobile Videoüberwachung

Speziell auf Baustellen kommt es immer wieder zu Diebstählen von Rohstoffen, Werkzeugen und Maschinen. Die mobile Videoüberwachung kann sowohl im Außen- und Innenbereich eingesetzt werden und sorgt in Verbindung mit einer Aufschaltung auf die Sicherheits-Leitstelle für einen umfassenden Schutz vor Diebstahl und Vandalismus.

Sind Sie sind noch unsicher?